Stress und Flow

Thematischer Kurs

(Meditation - Atemübungen - Kontemplation)

Stress ist nicht unser Feind. Flow ist mehr als ein kurzer Glücksmoment. In diesem Kurs gehen wir zurück zu den Ursprüngen beider Konzepte – jenseits populärpsychologischer Verkürzungen – und entdecken das kreative Spannungsfeld, in dem beide Begriffe ursprünglich miteinander verbunden sind.

Wir arbeiten mit den grundlegenden Einsichten von Hans Selye, dem Begründer der modernen Stressforschung, und Mihály Csikszentmihalyi, dem Pionier des Flow-Konzepts. Dabei begegnen wir einem Verständnis von Stress, das nicht als negativ oder krankmachend verstanden wird, sondern als neutraler Begriff: Stress – oder Stressor – beschreibt einfach eine Anforderung an uns. Erst in Verbindung mit unserer inneren Haltung, Vorbereitung und den konkreten Umständen nimmt er eine positive oder negative Gestalt an.

Eustress, der „positive Stress“, ist nicht nur verkraftbar, sondern notwendig: Er ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfüllten, aktiven und sinnerfüllten Lebens. Genau hier schließt sich der Kreis zum Flow. Denn in seiner ursprünglichen Form ist Flow keine isolierte Erfahrung, sondern Teil eines größeren Lebensentwurfs – eines „Systems von Flow“. Dieses System beruht auf einer bewussten Auseinandersetzung mit unseren Fähigkeiten und Zielen und hilft uns, kontinuierlich herausgefordert, aber nicht überfordert zu sein.

Flow entsteht dort, wo wir ganz aufgehen in einer Tätigkeit, die sinnvoll ist und genau auf unserem aktuellen Niveau von Können und Herausforderung liegt. Um immer wieder dorthin zu gelangen, braucht es die Bereitschaft, uns den richtigen Arten von Stress zu stellen – solche, die uns wachsen lassen, statt uns zu lähmen.

Der Kurs bewegt sich auf zwei ineinandergreifenden Ebenen:

Auf der theoretischen Ebene arbeiten wir mit den Originaltexten und Ideen von Selye und Csikszentmihalyi. Wir klären zentrale Begriffe, analysieren moderne Missverständnisse und reflektieren gemeinsam, wie wir ein Verständnis von Stress und Flow entwickeln können, das uns unterstützt statt einengt.

Auf der praktischen Ebene arbeiten wir mit Achtsamkeits- und Atemtechniken, die uns helfen, unsere innere Reaktionsweise auf Stress zu regulieren und uns bewusst auf förderliche Herausforderungen auszurichten. Wir üben, wie man Flow-Zustände erkennt, kultiviert und in den Alltag integriert.

Zentrale Inhalte:

  • Ursprungsverständnisse von Stress (Selye) und Flow (Csikszentmihalyi)

  • Differenzierung von Distress und Eustress

  • Flow als System: kontinuierliche Entwicklung von Fähigkeiten und Herausforderungen

  • Achtsamkeit und Atemarbeit zur Stressregulation

  • Selbstreflexion und Lebensgestaltung im Sinne eines dynamischen Gleichgewichts

  • Integration in Alltag, Beruf und kreative Prozesse

Vorkenntnisse:
Keine erforderlich. Der Kurs richtet sich an Menschen mit Interesse an tieferem Verständnis, persönlichem Wachstum und nachhaltiger Lebensgestaltung.

Für wen geeignet?
Für alle, die einen bewussteren Umgang mit Stress entwickeln und echte Flow-Erfahrungen nicht nur suchen, sondern in ihr Leben integrieren möchten – mit Freude, Klarheit und einem offenen Geist für Entwicklung.

MOMENT Café

5. Juni - 3. Juli, Donnerstags 18.30 - 19.30

Preis: CHF 165 Vollpreis / CHF 145 ermässigter Preis (für Rentner und Arbeitssuchende oder bei Zahlung mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn)